Florianimesse
Das Wetter hat ausgehalten- die Florianimesse war wieder ein voller Erfolg!
Drei junge Feuerwehrkameraden aus Gresten (Jonas Gfrerer, Paul Langsenlehner und Manuel Halbartschlager) werden Ende April am Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ teilnehmen und so das Wissen für eine ordnungsgemäße Abwicklung einer Einsatzleitstelle erreichen.
Um hier erfolgreich sein zu können wurde die Funk-Basisausbildung im eigenen Feuerwehrhaus nochmals theoretisch aufgefrischt.
Die perfekte praktische Ergänzung dazu ist die Abschnittsfunkübung welche im Anschluss daran in Zarnsdorf stattfand.
Das Thema der diesjährigen Frühjahrs-Funkübung des gesamten Abschnitts Kleines Erlauftal mit gesamt 10 Feuerwehren war das Erkunden des Einsatzbereichs der Feuerwehr Zarnsdorf.
Die durch Jürgen Käfer, Sachbearbeiter Nachrichtendienst der FF Zarnsdorf, gestaltete Übung zeigte einige sehr spannende Aspekte im Bereich der Kommunikation und Navigation auf.
Übungsannahme war ein Unwetter (Sturm) im gesamten Einsatzgebiet. Die beteiligten 10 Feuerwehren des Bezirks wurden per Karte durch das Gebiet gelotst und mussten fiktive Einsätze abarbeiten. Die Navigation per Karte sowie die klare Kommunikation per Funk wurde so erfolgreich beübt.
Danke auch an dieser Stelle an die FF Zarnsdorf für die anschließende Verköstigung.
Das Wetter hat ausgehalten- die Florianimesse war wieder ein voller Erfolg!
Jeden ersten Samstag im Monat wird bei der FF-Gresten für den Ernstfall geübt- dieses Mal stand ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Traktor im Mittelpunkt!
Wir waren zu Besuch bei der Feuerwerhausstellung der Feuerwehr Blindenmarkt zu ihrem 150. jährigen Bestehen.