Sirenenwartung
07.09.2021

Sirenenwartung

Sirenen bilden die wichtigste und schnellste Möglichkeit die gesamte Bevölkerung im Katastrophenfall zu warnen. Der sogenannte Zivilschutzalarm wird auch jährlich am ersten Samstag im Oktober mit den Sirenensignalen Warnung (3min Dauerton), Alarm (1min auf- und abschwellender Ton) und Entwarnung (1min Dauerton) geprobt.

Auch die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt bei entsprechend hoher Alarmstufe (bspw. Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, Brandeinsätze, usw.) neben der bewährten stillen Alarmierung per Pager, SMS und App auch über die Sirenen.

Im Einsatzbereich der Feuerwehr Gresten sind 4 Sirenen im Einsatz um die flächendeckende Alarmierung zu gewährleisten.

Diese sind an folgenden Gebäuden montiert:

-Feuerwehrhaus der Feuerwehr Gresten
-Rathaus
-ehemaliges Feuerwehrhaus der Feuerwehr Gresten, jetzt Fa. Matschi
-ehemaliges Feuerwehrhaus der Feuerwehr Ybbsbach, jetzt Bushaltestelle und Entsorgungsinsel bei der Zufahrt zum Tavernenweg in Ybbsbach

Für die Wartung und Instandhaltung der Sirenen ist die Feuerwehr verantwortlich. Um die dauerhafte Funktion der Sirenen sicherzustellen werden diese regelmäßig elektrisch und mechanisch überprüft. Als Funktionsprobe dient auch die wöchentliche Sirenenprobe am Samstag um 12:16 Uhr.

Am 07.05. machten sich unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen Altkommandant EHBI Heinz Latschbacher und der Sachbearbeiter des Sachgebiets Nachrichtendienst OLM Christoph Bruckner auf um alle 4 Sirenen auf Funktion und Zustand zu testen und die Funktion sicherzustellen.

Dieses mal ohne besondere Vorkommnisse. In der Vergangenheit wurden schon die interessantesten Entdeckungen, wie bspw. ein Vogelnest welches zum Versagen einer Sirene führte, gemacht.

Danke auch an die Bevölkerung, welche uns bei Ausfall einer Sirene rasch informiert.

Weiter lesen

27. Abschnittsfeuerwehrtag des Kl. Erlauftales
26.03.2023

27. Abschnittsfeuerwehrtag des Kl. Erlauftales

Viele Ehrungen für die Kameraden der Feuerwehr Gresten beim Abschnittsfeuerwehrtag.

mehr lesen ...

FJ Landesschimeisterschaft
04.03.2023

FJ Landesschimeisterschaft

Die Feuerwehrjugend live dabei, bei den Landesschimeisterschaften in Annaberg.

mehr lesen ...

Technische Übung
04.03.2023

Technische Übung

Annahme eines Verkehrsunfalls bei der technischen Übung.

mehr lesen ...

Finnentest
24.02.2023

Finnentest

"Finnentest"- Leistungsüberprüfung für Atemschutzgeräteträger.

mehr lesen ...

Abschnittsschnapsen
24.02.2023

Abschnittsschnapsen

Abschnittsschnapsen bei der FF Wang-mehr im Beitrag...

mehr lesen ...